Diese Hinweise geben einen Überblick darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung, die Sie unter diesem Text finden.
Ein Teil der Daten wird erhoben, wenn Sie uns diese direkt mitteilen, zum Beispiel durch Angaben in einem Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst, insbesondere technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs.
Die erhobenen Daten dienen der fehlerfreien Bereitstellung der Website.
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Zudem haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren. Ihnen steht außerdem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dieter Paffrath
Vorsitzender des Gesamtvereins SV Erftstolz Niederaussem
Oberaussemer Str. 55
50129 Bergheim-Niederaussem
Verantwortlich ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Viele Datenverarbeitungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine formlose Mitteilung per E-Mail senden. Der Widerruf betrifft nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Diese ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Verein ansässig ist. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: BfDI - Anschriften.
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen, sofern dies technisch möglich ist.
Zum Schutz Ihrer Daten und zur sicheren Übertragung vertraulicher Inhalte, wie Bestellungen oder Anfragen, verwenden wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Änderung der Browser-Adresszeile von "http://" auf "https://" sowie am Schloss-Symbol in der Adresszeile.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung. Zudem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Bei Fragen hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Daten umfassen:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wenn Sie uns über das Anmeldeformular kontaktieren, speichern wir die dort angegebenen Daten einschließlich Ihrer Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Planung des Events. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Die Verarbeitung Ihrer Angaben im Anmeldeformular erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine formlose E-Mail senden. Der Widerruf betrifft nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Die Daten aus dem Anmeldeformular werden bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt, z.B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.